Intel kauft Softwarefirma Sysdsoft
Intel übernimmt einen Grossteil der Vermögenswerte von Sysdsoft und stellt rund 100 Ingenieure und Informatiker des Unternehmens ein.
Intel hat am Montag die Übernahme des grössten Teils der Vermögenswerte von Sysdsoft, eines in Kairo ansässigen privaten Softwareunternehmens, durch seine selbständige Geschäftseinheit Intel Mobile Communications bekannt gegeben. Im Zuge dessen stellt Intel rund 100 Elektroingenieure und Informatiker des Unternehmens ein. Sysdsoft entwickelt IP-Lösungen in den Bereichen Softwarestacks und Physical Layer sowie in mobile Plattformen eingebettete HF-/ Analogschaltungen.
"Die Übernahme des technischen und konzeptionellen Know-hows von einem im Bereich innovativer Wireless- und Kommunikationstechnologien tätigen ägyptischen Unternehmen ist eine Premiere für Intel im Nahen Osten", so Arvind Sodhani, President Intel Capital und Executive Vice President von Intel.
Laut Medienmitteilung stellen die Lösungen von Sysdsoft eine Erweiterung des bestehenden Portfolios von Multi-Kommunikations-Lösungen von Intel Mobile Communications dar. Insbesondere im 4G LTE-Bereich bedeutet die zusätzliche Erfahrung in Sachen Softwareentwicklung und -konzeption einen bedeutenden Vorstoss.
Intel Mobile Communications ist ein Bestandteil der von Intel verfolgten Strategie, die Verbreitung intelligenter mit dem Internet verbundener Geräte zu beschleunigen, die immer bessere Rechenleistung bei grösstmöglicher Energieeffizienz, Sicherheit und Internetkonnektivität bieten sollen. Diese Anwendungen werden in verschiedensten Geräten und Marktsegmenten, unter anderem Laptops, Autos, Smartphones, Tablet-PCs und Fernsehgeräten eingesetzt.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
