Intel sucht aussergerichtliche Einigung mit US-Wettbewerbsbehörde
Intel führt derzeit Verhandlungen mit der US-Wettbewerbsbehörde FTC (Federal Trade Commission), um sich aussergerichtlich zu einigen. Die FTC leitete im Dezember 2009 ein Verfahren gegen Intel ein, weil der Chiphersteller über 10 Jahre hinweg seine marktbeherrschende Stellung missbraucht und den Wettbewerb erstickt haben soll, schreibt Heise.de. Intel soll zudem andere Hersteller wie Dell und HP dafür bezahlt haben, ihre Verträge mit AMD aufzulösen. Erste Verhandlungen der Angelegenheit wurden auf den September 2010 datiert, doch konnten Anwälte von Intel und der FTC einen gemeinsamen Vergleichsantrag formulieren, um das Verfahren abzukürzen.
Bereits im Mai 2009 verhängte die EU-Kommission eine Strafe von 1,06 Milliarden Euro wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung.

Martin Jetter
SCION Association ernennt neuen Vorsitzenden
Uhr

Nach versuchtem Cyberangriff
Infomaniak rät seinen Kunden, ihr Passwort zu ändern
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Umfrage von HP Schweiz
Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?
Uhr

Adfinis AG
Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte
Uhr

Am Dell Technologies Forum 2.10.2025 in Zürich, Halle 550
Das Potenzial von KI entfesseln
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Christophe Monnin
NTT Data ernennt neuen Sales Director in der Schweiz
Uhr

"How thrilling"
Ein Gourmet im Fast-Food-Restaurant
Uhr