iPhone 3.0 kommt - endlich mit Copy & Paste und MMS!
Gestern Dienstag gab Apple am Firmenhauptsitz im kalifornischen Cupertino einen ausführlichen Einblick in die nächste Generation der iPhone-Software. Dabei gab es zahlreiche Neuerungen zu sehen, allen voran die von den Usern wohl meistverlangten Features Cut, Copy & Paste und MMS. Ebenfalls oft gewünscht und in Version 3.0 dabei: Querformatansicht für Anwendungen wie E-Mail, SMS und Notizen. Insgesamt sollen rund hundert neue Funktionen zur Verfügung stehen.
Für Entwickler und Inhalteanbieter besonders interessant dürften die neuen Programmierschnittstellen für Verkäufe innerhalb einer Applikation sein. Damit können Spielehersteller etwa neue Levels oder einzelne Waffen im Spiel zum Kauf und Herunterladen anbieten, E-Book-Anbieter können ihre Leseapplikation gratis abgeben und nur noch die einzelnen Inhalte verkaufen. Weitere APIs stehen für die Integration von Google Maps, die Steuerung externer Hardware und so genannter „Turn by Turn“-Ortsbestimmungen zur Verfügung. Letzters ist eine Grundlage für die Verwendung des iPhones als Navigationsgerät.
Viele neue Möglichkeiten ergeben sich für Entwickler auch aus Apples Entscheid, die Bluetooth-Schnittstelle freizugeben. Bisher war der Kurzstreckenfunk lediglich für den Anschluss von Headsets und Autosprechgarnituren verwendbar. Damit lassen sich in Zukunft Peer-to-Peer-Verbindungen zwischen einzelnen Geräten aufbauen und auch Musik streamen.
Last but not least wird Apple mit der iPhone-Software 3.0 endlich auch die berets für letzten Herbst versprochenen Push Notifications ausliefern. Dabei handelt es sich um einen Ersatzdienst für Hintergrundprozesse, die etwa für Instant Messaging benötigt werden.
Eine Betaversion der neuen iPhone-Software steht Entwicklern per sofort zur Verfügung. Die Benutzer müssen sich noch bis im Sommer gedulden. Ein genaues Veröffentlichungsdatum hat Apple nicht bekannt gegeben. Das Update soll aber für iPhone-Besitzer gratis sein und bis auf einige wenige Hardware-abhängige Funktionen auch auf der ersten Gerätegeneration laufen. Besitzer eines iPod Touch werden einmal mehr rund 10 Dollar berappen müssen. Keine Aussagen machte Apple zu neuer Telefonhardware.
Wer mehr wissen will, kann sich auf der Apple-Website einen Quicktime-Stream der Präsentation von gestern Abend zu Gemüte führen. Einen guten Einblick in die neue Software mit zahlreichen Screenshots bietet auch Appleinsider.
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr