Junior Web Award: Projekt "Fat-Food" räumt ab
Bereits zum fünften Mal verlieh die Stiftung Switch am heutigen Dienstag den Junior Web Award. Hauptsieger der Preisverleihung ist eine Berufschulklasse aus dem jurassischen Porrentruy: Deren Projekt "Fat-Food" räumte gleich drei Preise ab.

Bereits zum fünften Mal verlieh die Stiftung Switch heute den Junior Web Award. Hauptsieger der Preisverleihung ist eine Berufschulklasse aus dem jurassischen Porrentruy: Deren Projekt "Fat-Food" räumte gleich drei Preise ab. Jury-Präsident Claudio Dionisio war begeistert: "Ein gelungenes Web-Projekt, das den Vergleich mit Arbeiten von professionellen Agenturen absolut nicht zu scheuen braucht."
Die kleine Schwester des Best of Swiss Web Award (BOSW) richtet sich an Schüler der Primarstufe sowie der Sekundarstufen I und II aus der ganzen Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Für die Preisverleihung, die erstmals im Kultur- und Kongresszentrum Trafo in Baden stattfand, wurde traditionsgemäss eine begehbare Bubble errichtet. 13 Schweizer Schulklassen wurden zur Preisverleihung eingeladen.
Die Gewinner:
Kategorie Primarstufe:
1. Platz: Primarschule Sitterdorf: Gruselseite
2. Platz: Scuola elementare, Poschiavo: leggere che passione
3. Platz: Begabtenförderung Uster: Ustranien - Unser Land
Kategorie Sekundarstufe I:
1. Platz: 3. Sek. I Meisterschwanden: Eggen-Weggen
2. Platz: Pädagogisches Zentrum HSM, Münchenbuchsee
3. Platz: Sek I Riedli, Münchenbuchsee: Bildpop
Kategorie Sekundarstufe II:
1. Platz: Ecole des métiers techniques, Porrentruy: Fat-Food
2. Platz: Gymnase intercantonal de la Broye, Payerne: Sound of Creativity
3. Platz: Ecole romande d'art et de communication, Lausanne: La nature
Usabilitypreis Primarschule: Primarschule Luchsingen, Hätzingen: Auf dem Bauernhof
Usabilitypreis Sek I: Schule Kreuzfeld, Langenthal: Schnupperbande
Usabilitypreis Sek II: Ecole des métiers, Fribourg: System failure
Jurypreis: Ecole des métiers techniques, Porrentruy: Fat-Food
Publikumspreis: Ecole Planzette, Sierre: Materiel34
Programmierpreis: Ecole des métiers techniques, Porrentruy: Fat-Food

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Sorba besetzt CEO-Posten

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein
