Kampagne für ICT-Ausbildung lanciert
Eine neue Kampagne will mit Vorurteilen gegen ICT-Berufe aufräumen und Jugendliche für eine ICT-Ausbildung motivieren.
"Früher wollte ich Archäologe werden, heute forsche ich in den Schichten der Informatik." So oder ähnlich lauten die Slogans der neuen Kampagne "IT-Dreamjobs", die heute von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bund lanciert wird. Ihr Ziel ist es, mehr Nachwuchstalente für eine Informatiklehre oder ein -studium zu gewinnen. Um dies zu erreichen, will die Kampagne unter anderem mit Vorurteilen aufräumen.
Die ICT-Branche sei der fünftgrösste Wirtschaftssektor der Schweiz, schreiben die Vertreter in einer Mitteilung. Bekanntermassen leidet die Branche aber unter einem Fachkrätemangel. Bis im Jahr 2020 sollen 25'000 Fachkräfte fehlen, heisst es weiter.
Informationen zur Kampagne finden sich auf der Webseite it-dreamjobs.ch, die von Informatiklernenden erstellt wurde. Rund 30 Unternehmen und Organisationen unterstützen die Kampagne, die bereits im März angekündigt worden war.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
T wie (AI) TRiSM
Kriminelle können KI-Browser kapern
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit