Kanton Luzern bearbeitet Baugesuche elektronisch
Das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement des Kantons Luzern setzt auf E-Government. Auf Jahresbeginn hat die Bewilligungs- und Koordinationszentrale (BKZ) der Dienststelle Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung und Geoinformation (Rawi) die webbasierte Baugesuchsanwendung BAGE in Betrieb genommen. Mit dem neuen System will die BKZ die Gesuchsbehandlung transparenter und effizienter gestalten.
Mit BAGE können alle baurechtlichen Dossiers bearbeitet werden. Gesuchsunterlagen wie Formulare, Berichte oder Pläne bis Format A0 werden eingescannt und den Vernehmlassungsstellen digitalisiert in einem "Workflow-Auftrag" zur Beurteilung überwiesen. Die kommunalen Baubewilligungsbehörden haben direkten Zugriff mit Leserechten auf die ganze Dossierführung.
Die Anwendung basiert auf Microsoft Sharepoint und wurde von der Fehraltorfer Up-Great AG in Zusammenarbeit mit Advis entwickelt. Für die Zukunft sind der Einsatz digitaler Formulare sowie eine durchgängige Anwendung für den ganzen Verfahrensablauf zwischen Bauherrschaft, Gemeinde und Kanton geplant.
Die BKZ behandelt pro Jahr rund 4500 baurechtliche Dossiers, ein Entscheid liegt im Schnitt nach 23 Arbeitstagen vor.

Analyse von Context
KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt
Uhr

Happy International Cat Day
Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
Uhr

Keine Anzeichen für Datenabfluss
HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff
Uhr

Schnelles Patchen empfohlen
Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen
Uhr

Für komplexe IT-Architekturen
E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen
Uhr

GPT-5
OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
Uhr

KI im Zahlungsverkehr
Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren
Uhr

Ausgliederung an die Komi Group
Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus
Uhr

Angebliche China-Geschäfte
Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO
Uhr

Google toppt OpenAI
KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr