Kein Handy-TV zur Euro 2008? Strahlungsgegner stoppen Anlagenbau in Zürich und Bern
Bis zum Beginn der Euro 08 wollte Swisscom die grössten Schweizer Städte mit Handy-TV versorgen. Nun ist dieses Ziel zumindest in Zürich und Bern in Gefahr, wie die Pendlerzeitung 20 Minuten berichtet. Grund dafür ist die Einsprache einer „IG Gigaherz“ gegen die benötigten DVB-H-Sender auf dem Zürichberg und dem Ulmizberg bei Bern, denen die Kantonsbehörden eine aufschiebende Wirkung erteilt hätten. Ein Vertreter der IG Gigaherz zeigte sich gegenüber 20 Minuten höchst erfreut über die gelungene Verhinderung des Sendestarts zur Fussball-Europameisterschaft, denn bis das Bundesgericht in dieser Sache entschieden habe, könne es noch Jahre dauern. „Mit Unterstützung aus der Bevölkerung“ wolle man auch gegen Anlagen an anderen Standorten vorgehen. Swisscom wolle von ihrem Ziel derzeit nicht abrücken, meldet die Zeitung weiter. Der Telco könne noch versuchen, bei den Kantonen eine Aufhebung des Baustopps für die Sendeanlagen zu erreichen.

Manipulierte Links
Wie Phisher in der Ferienzeit auf Fang gehen
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

NDB-Bericht
Was den Schweizer Cyberraum bedroht
Uhr

Projekt "Zemis"
IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant
Uhr

Digitalstrategie
Appenzell Ausserrhoden gründet Kompetenzzentrum für Digitalisierung
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Digitale Lösung für Justitia 4.0
Casedoc bringt Justizplattform in die Schweiz
Uhr

"Askia"
Spie Schweiz führt KI-Chatbot für Unternehmen ein
Uhr