Kein Handy-TV zur Euro 2008? Strahlungsgegner stoppen Anlagenbau in Zürich und Bern
Bis zum Beginn der Euro 08 wollte Swisscom die grössten Schweizer Städte mit Handy-TV versorgen. Nun ist dieses Ziel zumindest in Zürich und Bern in Gefahr, wie die Pendlerzeitung 20 Minuten berichtet. Grund dafür ist die Einsprache einer „IG Gigaherz“ gegen die benötigten DVB-H-Sender auf dem Zürichberg und dem Ulmizberg bei Bern, denen die Kantonsbehörden eine aufschiebende Wirkung erteilt hätten. Ein Vertreter der IG Gigaherz zeigte sich gegenüber 20 Minuten höchst erfreut über die gelungene Verhinderung des Sendestarts zur Fussball-Europameisterschaft, denn bis das Bundesgericht in dieser Sache entschieden habe, könne es noch Jahre dauern. „Mit Unterstützung aus der Bevölkerung“ wolle man auch gegen Anlagen an anderen Standorten vorgehen. Swisscom wolle von ihrem Ziel derzeit nicht abrücken, meldet die Zeitung weiter. Der Telco könne noch versuchen, bei den Kantonen eine Aufhebung des Baustopps für die Sendeanlagen zu erreichen.

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

100 Jahre
Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
Uhr

Mit Ray-Ban und Oakley
Meta stellt neue KI-Brillen vor
Uhr