Kein öffentliches WLAN-Netz für Winterthur
Ein SP-Gemeinderat hat nachgefragt, nun ist klar: Der Stadtrat von Winterthur wird kein öffentliches WLAN-Netz aufbauen.
Winterthur wird vorläufig nicht von einem öffentlichen WLAN profitieren. Wie der Tagesanzeiger unter Berufung auf den Landboten berichtet, hat der Stadtrat das Projekt beerdigt.
Publik geworden sei die Sache, weil sich ein SP-Gemeinderat nach dem Stand der Dinge erkundigt habe. Die Antwort auf seine Anfrage ist klar: Der Stadtrat habe sich eingehend mit der WLAN-Technologie befasst, habe Vor-und Nachteile abgewägt und sei zum Schluss gekommen, dass es nicht zum Service Public gehöre, ein öffentliches WLAN-Netz aufzubauen.
Bewilligt und im Sand verlaufen
Vor fast fünf Jahren hatte das Winterthurer Stadtparlament beschlossen, im Stadtzentrum und an den Standorten der Fachhochschule ein öffentliches WLAN aufzubauen und hatte die entsprechenden Mittel dazu bereits bewilligt, schreibt der Tagesanzeiger weiter.
Die Post fusioniert T2i und Dialog Verwaltungs-Data
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Das sind die 10 häufigsten Security-Fehler 2025
Metas neues Speech-to-Text-Modell versteht über 1600 Sprachen
Den Angreifern einen Schritt voraus
Unico Data schliesst nach Cyberangriff die Tore
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Kanton Luzern drosselt Digitalisierungspläne
KImpact firmiert neu als SwissAI