Kinderarbeit bei Samsung-Partner?
Die Arbeitnehmerrechteorganisation China Labor Watch will herausgefunden haben, dass Samsung-Produktionspartner HEG Electronics mehrere Minderjährige in seinem Werk beschäftigt. Samsung bestreitet die Vorwürfe.

Eine chinesische Arbeitnehmerrechteorganisation hat den Samsung-Produktionspartner HEG Electronics der Kinderarbeit beschuldigt. Wie Heise.de berichtet, erntet auch Samsung selber Kritik durch die Organisation "China Labor Watch".
Bis zu 100 minderjährige Angestellte
Die Organisation veröffentlichte am Dienstag einen Bericht, gemäss dem bei HEG Electronics sieben Mitarbeiter unter 16 Jahren identifiziert worden waren. Bei gleichen Arbeitsbedingungen erhielten die Minderjährigen zudem nur 70 Prozent des Gehalts ihrer Arbeitskollegen.
Verdeckte Ermittler der Organisation haben die Minderjährigen im Juni und Juli ausfindig gemacht. Die Gesamtzahl minderjähriger Arbeiter bei dem Samsung-Partner schätzt China Labor Watch auf 50 bis 100. Die meisten der Mitarbeiter seien zudem Schüler, die auf ihre Ferien verzichteten.
Samsung widerspricht Vorwürfen
Gegenüber Bloomberg nahm Samsung Stellung zu den Vorwürfen. HEG Electronics sei bereits zweimal durch Samsung inspiziert worden, dabei habe man keine Verstösse gegen arbeitsrechtliche Vorschriften erkennen können. Samsung wolle aber prüfen, ob bei den Inspektionen alle Informationen vorgelegen hatten und ob es Probleme gibt, die man angehen könne.

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
