Konkurrenz für Siri
Der persönliche Assistent Google Now ist nun auch auf Apple-Geräten angekommen. So nützlich der Dienst auch sein mag, so viele Daten sammelt Google Now auch über seine Nutzer.

Der mit der Android-Version Jelly Bean lancierte Dienst Google Now ist nun auch für iPhone und iPad erhältlich. Der persönliche Assistent zeigt neben Aktienkursen oder Nachrichten auch Verkehrsrouten, Wetterinfos und weitere Informationen zum Standort an.
Nützlich aber mit Haken
Mit der Zeit lernt Google Now aus dem Verhalten und den Bewegungen des Nutzers und liefert somit nützliche Hinweise etwa zur aktuellen Verkehrslage zwischen Wohnort und Arbeitsplatz. Und ähnlich wie Siri kann man auch Google Now Fragen stellen.
Damit der Google Now aber optimal funktioniert, müssen Nutzer ihren Standortverlauf aktivieren, wie Futurezone berichtet. Zudem würden auch Daten aus anderen Google-Diensten wie Kalendereinträge, Kontakte oder Gmail herangezogen. Zudem funktionieren einige Features wie etwa ein Fahrplan der örtlichen öffentlichen Verkehrsmittel laut Futurezone derzeit nur in den USA.
Kostenlos erhältlich
Google Now kommt kostenlos mit einem Update auf Version 3.0 von Google Search auf Apple-Geräte. Für Besitzer älterer iPhone- oder iPad-Modelle, die Siri nicht unterstützen, könnte Google Now eine gute Alternative sein. Wer allerdings Bauchschmerzen beim Gedanken an die von Google gesammelten Daten bekommt, sollte vielleicht besser die Finger davon lassen.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Aufs Auge gedruckt

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Ein Vierteljahrhundert zwischen Hype und Disruption

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
