Kreditkartenbetrug: Internethändler tragen Risiko
Die Bezahlung per Kreditkarte gilt immer noch als grosses Hindernis für die noch raschere Ausbreitung des E-Commerce. Viele Kunden haben Sicherheitsbedenken. Doch vor allem die Internethändler tragen bei den zunehmenden Betrugsfällen das volle Risiko. Zudem wird ihnen wegen der speziellen Bedingungen (Mail-Phone-Order-Bestimmungen) eine höhere Kommission als beim stationären Handel belastet. Der Hauptartikel in der aktuellen Netzwoche widmet sich dem Thema Kreditkartenbetrügereien. Und im Live erklärt Guido Honegger, CEO des neuen Providers Green.ch, wie es zu dem Management Buy-out kam und wie Green.ch als Kleinprovider überleben will.
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
SAP-Berater aus Zug
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Uhr
Herbst-Update für Copilot
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Uhr
Phishing-Mails
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
Smart Energy Party 2025
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr