Lawson Software meldet Umsatzrückgang im zweiten Quartal
Lawson Software gab gestern seine Geschäftsergebnisse für das 2. Quartal des Geschäftsjahres 2009 bekannt, das am 30. November 2008 endete. Der internationale Anbieter von Business-Software meldet nach den US-amerikanischen Vorschriften der Rechnungslegung (US-GAAP) für das 2. Quartal 2009 einen Umsatz von 206,4 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen verzeichnet damit einen Rückgang um 6 Prozent gegenüber dem 2. Quartal des Geschäftsjahres 2008. Ein Grund für die Umsatzverschlechterung seien Währungsschwankungen.
Die Umsätze aus Lizenzgebühren gingen um 9 Prozent bzw. währungsbereinigt um 4 Prozent zurück, was Lawson auf einen niedrigeren Software-Verkaufsumsatz aufgrund der Weltwirtschaftslage zurückführt. Die Umsätze aus Beratungsleistungen sanken um 15 Prozent bzw. währungsbereinigt um 10 Prozent.
Beim Nettogewinn kann Lawson im 2. Quartal allerdings eine Steigerung verzeichnen. Aufgrund niedrigerer Rückstellungen für Steuern stieg der Nettogewinn um 13 Prozent auf 4,2 Millionen Dollar. Im vorigen Jahr betrug der Nettogewinn lediglich 3,7 Millionen Dollar.
Harry Debes, Präsident und CEO von Lawson, sieht damit die Ertragsprognose des Unternehmens erfüllt und das obere Ende der Gewinnprognose erreicht.
Aufgrund der ungewissen Wirtschaftslage gibt Lawson Software keine Prognose mehr für das am 31. Mai endende Geschäftsjahr 2009 bekannt.

Arctic Wolf Cyber Insurance Report 2025
DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen
Uhr

Vorsicht vor "ChatGPT Trader" & Co.
Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Urs Weber
Sorba besetzt CEO-Posten
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

ISSAP, ISSEP und ISSMP
ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
Uhr

XSS-Angriffe über generative KI
In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
Uhr

Digitaler Zugriff für elf Jahre
Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
Uhr