Magnolia CMS auf Multichannel und mobile Websites optimiert
Das Schweizer Open-Source-CMS Magnolia in neuer Version.
Das Schweizer Open-Source-CMS Magnolia kann Inhalte in der neuen Version 4.5 laut Hersteller neu nach Zielgruppen, Standorten, Geräten oder unterschiedlichen Teilen einer Website aufbereiten. Das System kategorisiere Web-Besucher anhand von Endgeräten oder Standorten und leite diese an die relevanten Kanäle weiter. Die Geräteerkennung passiere automatisch, schreibt Magnolia in einer Medienmitteilung, und könne über benutzerdefinierte Attribute ergänzt werden.
"Wir können uns vorstellen, dass Kanäle programmiert werden, die anhand eines CRM und sogar Social-Media-Informationen automatisch die Interessen von Website-Besuchern identifizieren. Das Multichannel-Framework liefert dann die passenden optimierten Inhalte in hoher Qualität aus", kommentiert Magnolia-CTO Boris Kraft.
Zudem wandle Magnolia CMS 4.5 Inhalte ohne Zwischenschritt in mobile Websites um. Diese sollen automatisch für Smartphones und Tablets optimiert werden. Unterstützt werden laut Hersteller neu auch die "Content Management Interoperability Services" (CMIS), die neueste Version des Java Content Repository (JCR 20.), HTML5 und Java 6. Weiter sei die Usability verbessert worden.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing
