Mehr E-Commerce über TV als PC
Nur schon bei der Verbreitung von Fernsehgeräten in über 90 Prozent der europäischen Haushalten hat das Fernsehen gegenüber dem PC die Nase vorne. So prognostiziert Jupiter Research denn auch, dass 2005 mehr B2C E-Commerce Geschäfte über TV als über den PC gemacht werden. Ermöglicht wird das alles durch interaktives Fernsehen. Ein Beispiel ist hier die OpenTV Software, die seit guten einem Jahr von den 3,8 Millionen Abonnenten des britischen Pay-TVs BSkyB genutzt werden kann. Seit dem Start haben rund eine halbe Million Abonnenten Open zum E-Shopping vewendet. Manchmal setzt das interaktive TV-Angebot mehr als 3 Mio. DM in der Woche um. Dies ist vielen europäischen Kabelnetzbetreibern Ansporn genug ihre Netze so aufzurüsten, dass interaktives Fernsehen möglich wird. Entscheidend ist hier unter anderem die Rückkanalfähigkeit des Kabels.

Gewinnspiel statt Betrug
Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal
Uhr

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"
Uhr

Spionage-Verdacht
Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst
Uhr

Fachbeitrag von Adnovum
Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Swiss Telecommunication Summit 2025
Der Innovation auf die Finger geschaut
Uhr

Wettlauf um KI-Talente
Update: Ex-Google-Forscher verlassen OpenAIs Zürcher Büro für Meta
Uhr

Dossier Multi-Cloud in Kooperation mit Fernao Somnitec
Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen
Uhr