Mehr E-Commerce über TV als PC
Nur schon bei der Verbreitung von Fernsehgeräten in über 90 Prozent der europäischen Haushalten hat das Fernsehen gegenüber dem PC die Nase vorne. So prognostiziert Jupiter Research denn auch, dass 2005 mehr B2C E-Commerce Geschäfte über TV als über den PC gemacht werden. Ermöglicht wird das alles durch interaktives Fernsehen. Ein Beispiel ist hier die OpenTV Software, die seit guten einem Jahr von den 3,8 Millionen Abonnenten des britischen Pay-TVs BSkyB genutzt werden kann. Seit dem Start haben rund eine halbe Million Abonnenten Open zum E-Shopping vewendet. Manchmal setzt das interaktive TV-Angebot mehr als 3 Mio. DM in der Woche um. Dies ist vielen europäischen Kabelnetzbetreibern Ansporn genug ihre Netze so aufzurüsten, dass interaktives Fernsehen möglich wird. Entscheidend ist hier unter anderem die Rückkanalfähigkeit des Kabels.

Wie Drohnen - einfach mit Piloten drin
Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen
Uhr

PPDS im Niederländischen Institut für Bild und Ton
E-Paper-Displays werden zu Museumsgut
Uhr

Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr

Lohnstudie 2025 von Robert Half
Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche
Uhr

Fachbeitrag von Fsas Technologies
Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
Uhr

Dossier in Kooperation mit CM Informatik
Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
Uhr

Empfehlungen an Beschaffungsstellen
Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen
Uhr

Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr

Company Profile
TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln
Uhr

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr