Mehr E-Commerce über TV als PC
Nur schon bei der Verbreitung von Fernsehgeräten in über 90 Prozent der europäischen Haushalten hat das Fernsehen gegenüber dem PC die Nase vorne. So prognostiziert Jupiter Research denn auch, dass 2005 mehr B2C E-Commerce Geschäfte über TV als über den PC gemacht werden. Ermöglicht wird das alles durch interaktives Fernsehen. Ein Beispiel ist hier die OpenTV Software, die seit guten einem Jahr von den 3,8 Millionen Abonnenten des britischen Pay-TVs BSkyB genutzt werden kann. Seit dem Start haben rund eine halbe Million Abonnenten Open zum E-Shopping vewendet. Manchmal setzt das interaktive TV-Angebot mehr als 3 Mio. DM in der Woche um. Dies ist vielen europäischen Kabelnetzbetreibern Ansporn genug ihre Netze so aufzurüsten, dass interaktives Fernsehen möglich wird. Entscheidend ist hier unter anderem die Rückkanalfähigkeit des Kabels.

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr