Mehr E-Commerce über TV als PC
Nur schon bei der Verbreitung von Fernsehgeräten in über 90 Prozent der europäischen Haushalten hat das Fernsehen gegenüber dem PC die Nase vorne. So prognostiziert Jupiter Research denn auch, dass 2005 mehr B2C E-Commerce Geschäfte über TV als über den PC gemacht werden. Ermöglicht wird das alles durch interaktives Fernsehen. Ein Beispiel ist hier die OpenTV Software, die seit guten einem Jahr von den 3,8 Millionen Abonnenten des britischen Pay-TVs BSkyB genutzt werden kann. Seit dem Start haben rund eine halbe Million Abonnenten Open zum E-Shopping vewendet. Manchmal setzt das interaktive TV-Angebot mehr als 3 Mio. DM in der Woche um. Dies ist vielen europäischen Kabelnetzbetreibern Ansporn genug ihre Netze so aufzurüsten, dass interaktives Fernsehen möglich wird. Entscheidend ist hier unter anderem die Rückkanalfähigkeit des Kabels.

Social Engineering
Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht
Uhr

Colaflaschen statt Panzergranaten
Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist
Uhr

Zugangsdaten von 15,8 Millionen Konten
Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an
Uhr

Stärkung der US-Halbleiterindustrie
Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel
Uhr

Studie der Uni St. Gallen und Uni Bern
Warum junge Frauen technische Berufe meiden
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Wegen Verschärfung des Überwachungsgesetzes
Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab
Uhr

Swiss Safety VR
Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform
Uhr

Datenabfluss aus Salesforce-CRM
Workday wird Opfer von Social Engineering
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr