Mehr Software-as-a-Service im 2010
Die neueste von Gartner veröffentlichte Studie besagt, dass 2010 95 Prozent der Befragten Organisationen gleichviel oder mehr Software-as-a-Service (SaaS) einsetzen wollen. Begründet wird dieser Trend mit veränderten Anforderungen an die Integration sowie der Beschaffungsstrategie und den niedrig zu haltenden Betriebskosten. Dabei teilen sich die 270 Befragten in zwei Gruppen: jene die in SaaS investieren wollen (72 Prozent) und jene die auf vor Ort installierte Applikationen setzen (45 Prozent). Offensichtlich waren Doppelnennungen möglich.
Saas-Anbieter wird es freuen: 53 Prozent der Befragten wollen mehr in SaaS investieren, 19 Prozent sehen bedeutende Investitionen vor. Nur ein Viertel will die Investitionen gleich halten und vier Prozent erwarten leicht geringere Investitionen.
Software-as-a-Service wird heute vorwiegend für E-Mail, Buchhaltung, Kundendienst, CRM und Kostenmanagement eingesetzt. Die im Dezember 2009 und Januar 2010 befragten Organisationen stammen aus unterschiedlichen Industrien in Europa, Nordamerika, Asien und der Pazifikregion.

Gartner-Prognose
Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
Uhr

0,7 Millimeter Pixelabstand
Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design
Uhr

Nach Cyberangriff
Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
Uhr

Automatisierung am Limit
Der letzte Job der Welt
Uhr

Heinrich Toldo
Dynawell ernennt neuen CEO
Uhr

Speedtest Connectivity Report von Ookla
Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
Uhr

Ab 17 Franken pro Monat
Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
Uhr

Financial Services
Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
Uhr

Datenschutz-Albtraum
Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert
Uhr