Mehrheit der Unternehmen setzt bereits auf Mehrkanalvertrieb
Der Vertrieb über mehrere Kanäle hat sich im Handel etabliert. Immer mehr Händler setzen auf eine Multi-Channel-Strategie, um den Umsatz zu steigern und Kunden langfristig zu binden. Dies belegt eine Umfrage, die Hybris auf dem zweiten E-Commerce Summit in Zürich durchgeführt hat.
65 Prozent der Umfrageteilnehmer setzen auf einen Mix aus Online-Shop, Print-Katalog und stationärem Handel. Umsatz wird aber nach Angaben der Befragten vorwiegend über den physischen Shop erwirtschaftet (65 Prozent). Allerdings gehen die Händler davon aus, dass die Bedeutung des Internets in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Sie wollen daher das Web für langfristige Umsatzsteigerungen stärker nutzen.
Heute komme es laut Hybris nicht mehr bloss auf einen Multi-Channel-Vertrieb, sondern auf ein Cross-Channel-Konzept an. Cross-Channel bedeutet, dass Händler alle Online- und Offlineangebote stärker miteinander verzahnen, um Kunden entlang des gesamten Entscheidungswegs zu begleiten. 85 Prozent der Befragten planen bereits die stärkere Vernetzung der Online- und Offline-Aktivitäten. Auch das Thema Datenkonsistenz spiele Hybris zufolge für den Erfolg des Kanalmixes eine grosse Rolle. Bereits jetzt setzen 42 Prozent der Befragten eine Product Information Management (PIM)-Plattform ein, weitere 26 Prozent planen die Integration einer PIM-Lösung in der nahen Zukunft.
Der Hersteller von Standardsoftware für Multi-Channel Commerce und Communication Hybris wurde 1997 gegründet. Der Firmensitz befindet sich in München, weitere Büros sind in Grossbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und Schweden. Zu den Kunden von Hybris zählen Konzerne der Retail- und Fertigungsindustrie wie Adidas, Blaupunkt, Lufthansa, Reebok oder Toys´R´us.

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr