Mehrheit der Unternehmen setzt bereits auf Mehrkanalvertrieb
Der Vertrieb über mehrere Kanäle hat sich im Handel etabliert. Immer mehr Händler setzen auf eine Multi-Channel-Strategie, um den Umsatz zu steigern und Kunden langfristig zu binden. Dies belegt eine Umfrage, die Hybris auf dem zweiten E-Commerce Summit in Zürich durchgeführt hat.
65 Prozent der Umfrageteilnehmer setzen auf einen Mix aus Online-Shop, Print-Katalog und stationärem Handel. Umsatz wird aber nach Angaben der Befragten vorwiegend über den physischen Shop erwirtschaftet (65 Prozent). Allerdings gehen die Händler davon aus, dass die Bedeutung des Internets in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Sie wollen daher das Web für langfristige Umsatzsteigerungen stärker nutzen.
Heute komme es laut Hybris nicht mehr bloss auf einen Multi-Channel-Vertrieb, sondern auf ein Cross-Channel-Konzept an. Cross-Channel bedeutet, dass Händler alle Online- und Offlineangebote stärker miteinander verzahnen, um Kunden entlang des gesamten Entscheidungswegs zu begleiten. 85 Prozent der Befragten planen bereits die stärkere Vernetzung der Online- und Offline-Aktivitäten. Auch das Thema Datenkonsistenz spiele Hybris zufolge für den Erfolg des Kanalmixes eine grosse Rolle. Bereits jetzt setzen 42 Prozent der Befragten eine Product Information Management (PIM)-Plattform ein, weitere 26 Prozent planen die Integration einer PIM-Lösung in der nahen Zukunft.
Der Hersteller von Standardsoftware für Multi-Channel Commerce und Communication Hybris wurde 1997 gegründet. Der Firmensitz befindet sich in München, weitere Büros sind in Grossbritannien, den Niederlanden, der Schweiz und Schweden. Zu den Kunden von Hybris zählen Konzerne der Retail- und Fertigungsindustrie wie Adidas, Blaupunkt, Lufthansa, Reebok oder Toys´R´us.
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Smart Energy Party 2025
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Uhr
SAP-Berater aus Zug
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Uhr
Herbst-Update für Copilot
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
Phishing-Mails
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Uhr
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr