Merkwürdig: Abmahnung wegen Gummiente
In unserer Rubrik Merkwürdig verlinken wir Interessantes aus dem ICT-Universum.
[1] In Südafrika leben Autofahrer gefährlich. Das Carjacking – Entführen und Ausrauben von Autos und deren Lenker – ist weit verbreitet. Unüblicher ist allerdings die Meldung, dass ein in den Kofferraum gesperrter entführter Südafrikaner mittels SMS und Twitter aus seiner misslichen Lage befreit werden konnte.
[2] Ein deutscher User wird verklagt, weil ein Facebook-Freund ein geschütztes Foto einer Gummiente auf dessen Pinwand verlinkt hat. Vor ein paar Jahren war es der Maschendrahtzaun, heute ist es das Gummientenfoto?
[3] Verliebte sollten die rosarote Brille in Facebook lieber abnehmen. Der Antivirenhersteller Bitdefender hat in einem pinken Design für das soziale Netzwerk einen raffinierten Trojaner ausgemacht.
[4] Apple ist nicht nur mit zahlreichen Geräten präsent, sondern auch in der Alltagssprache. Der Begriff Ipad wird zumindest im englischsprachigen Raum stellvertretend für Tablet-PCs verwendet. Kommt nun bald der Eintrag in den Duden?
[5] Für ganz Faule: Der klassische Kühlschrankmagnet hat zumindest in Dubai ausgedient. Dort soll die Generation bluetoothfähiger Magneten ab diesen Sommer auf Knopfdruck Pizza für den hungrigen Kunden bestellen. Mittels Smartphone wird die Bestellung per SMS ausgelöst und wie üblich vor die Tür geliefert. Nur das Bezahlen übernimmt noch keine App.
[6] Was können wir von Nokia in der Zukunft erwarten? Geht es nach dem finnischen Handyhersteller, soll das mobile Telefon sogar unter die Haut gehen. Nokia hat sich ein Tattoo mit Vibrationsalarm patentieren lassen. Tattoostudios wird's freuen.
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI