Merkwürdig: Freundschaftsanfrage von Al-Kaida
In unserer Rubrik Merkwürdig verlinken wir Interessantes aus dem ICT-Universum.
[1] Ein US-Amerikaner hat einen tragbaren LED-Bildschirm entwickelt, der sich in Kleidung integrieren lässt. Der erste Prototyp, den der Erfinder "das weltweit schlechteste Fernsehgerät" getauft habe soll, war mit 23 Kilo Gewicht aber noch nicht wirklich alltagstauglich.
[2] New Yorks Bürgermeister lernt programmieren. Michael Bloomberg teilte seinen diesjährigen Neujahrsvorsatz über seinen Twitter-Account mit. Na dann – gutes Lernen!
[3] Wer auf Facebook eine Freundschaftsanfrage von einer unbekannten Person bekommt, sollte aufpassen, denn vielleicht ist der Antrag von Al-Kaida. Facebook, Twitter, YouTube und Chats sollen Terrororganisationen dazu dienen, ihren Einflussbereich zu vergrößern.
[4] Die neueste Taschenmesserkreation von Victorinox könnte für Unternehmen gefährlich werden. Nein, nicht wegen der Messer. Das Taschenmesser hat einen 1 TB USB-Stick integriert, so könnten innerhalb von Sekunden Images ganzer Vertriebs- oder Kundendatenbanken auf dem Stick abspeichert werden.
[5] Das iPhone wird wohl bald heilig gesprochen. Das Smartphone kann sich nun nämlich selbst heilen, zumindest mit einer Schutzhülle von Nissan, die kleine Kratzer wie von Zauberhand verschwinden lassen soll.
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI