Michael Ringier: Der kostenlose Onlinejournalismus muss ein Ende haben!
Michael Ringier sieht derzeit kaum Möglichkeiten, mit Onlinejournalismus Geld zu verdienen. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Interview mit der Handelszeitung hervor. Noch nicht einmal den Ansatz eines schlagkräftigen Geschäftsmodells kann der Ringier-Verwaltungsratspräsident erkennen: „Hinsichtlich Online sehen wir derzeit keinen anderen Weg, als unser Geld mit E-Commerce zu verdienen.“ Zusätzliche Einnahmen würden zudem Kleinanzeigen wie Immobilien- und Stellenmärkte generieren. Dazu habe man vor zwei Jahren für einen „dreistelligen Millionen-Franken-Betrag“ den Scout- und Gate24-Besitzer Media Swiss gekauft.
Dennoch ist Michael Ringier überzeugt, dass jede Zeitung eine Website braucht: „Blick Online ist für Blick-Leser selbstverständlich - würde man auf den Online-Teil verzichten, würde die Marke als Ganzes massiv beschädigt“, so Ringier. „So sind wir gezwungen, Blick Online zu führen, selbst wenn wir derzeit kein Geld damit verdienen.“ Trotz allem glaubt er, dass der kostenlose Onlinejournalismus zu einem Ende kommen werde. Dazu müssten allerdings erst „vernünftige“ Micro-Billing-Lösungen zur Verfügung stehen. Für Michael Ringier steht jedenfalls fest: „Es kann nicht sein, dass wir hier "kostenlos“ Informationen anbieten, während andere Marktteilnehmer wie Google ein dickes Geschäft damit machen.“
Jahreszahlen
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Uhr
Am 5. Februar 2025
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Uhr
"Vincent the Vegetable Vampire"
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Uhr
Für Cloud-Infrastruktur
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Uhr
KI in der Pharmazie
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Uhr
Föderale, offene und resiliente Clouds
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Uhr
KI-Boom schenkt ein
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Uhr
Lösung für Graph Analytics Technologies
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Uhr
“Resilience in a mad, mad world.”
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Uhr
Windows Server Update Services
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Uhr