Michael Ringier: Der kostenlose Onlinejournalismus muss ein Ende haben!
Michael Ringier sieht derzeit kaum Möglichkeiten, mit Onlinejournalismus Geld zu verdienen. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Interview mit der Handelszeitung hervor. Noch nicht einmal den Ansatz eines schlagkräftigen Geschäftsmodells kann der Ringier-Verwaltungsratspräsident erkennen: „Hinsichtlich Online sehen wir derzeit keinen anderen Weg, als unser Geld mit E-Commerce zu verdienen.“ Zusätzliche Einnahmen würden zudem Kleinanzeigen wie Immobilien- und Stellenmärkte generieren. Dazu habe man vor zwei Jahren für einen „dreistelligen Millionen-Franken-Betrag“ den Scout- und Gate24-Besitzer Media Swiss gekauft.
Dennoch ist Michael Ringier überzeugt, dass jede Zeitung eine Website braucht: „Blick Online ist für Blick-Leser selbstverständlich - würde man auf den Online-Teil verzichten, würde die Marke als Ganzes massiv beschädigt“, so Ringier. „So sind wir gezwungen, Blick Online zu führen, selbst wenn wir derzeit kein Geld damit verdienen.“ Trotz allem glaubt er, dass der kostenlose Onlinejournalismus zu einem Ende kommen werde. Dazu müssten allerdings erst „vernünftige“ Micro-Billing-Lösungen zur Verfügung stehen. Für Michael Ringier steht jedenfalls fest: „Es kann nicht sein, dass wir hier "kostenlos“ Informationen anbieten, während andere Marktteilnehmer wie Google ein dickes Geschäft damit machen.“

Kollegah performt den "Erlkönig"
Goethe trifft auf Rap
Uhr

Aufbau einer Superintelligenz-Infrastruktur
Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren
Uhr

Mohamad Ali Mahfouz
Microsoft Schweiz verstärkt Führungsteam mit Area Service Lead
Uhr

Zurich AI Festival
Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt
Uhr

BACS-Wochenrückblick
So erkennen Sie betrügerische Websites
Uhr

"State of Ransomware 2025"-Bericht von Sophos
Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld
Uhr

Aktionen und Sonderkonditionen
GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

Informatikdienste Region Rorschach
Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an
Uhr

Versteckte Anweisungen
Schwachstelle in Google Gemini ermöglicht Phishing über E-Mail-Zusammenfassungen
Uhr