Microsoft entwickelt mit dem St. Galler ISG Institut BI-Tools
Microsoft Schweiz und das St. Galler ISG Institut wollen zusammenarbeiten. Das ISG Institut entwickelt Methoden zur Messung und Abbildung immaterieller Werte eines Unternehmens. So soll die Entwicklung eines Unternehmens besser vorausgesagt werden können.
Microsoft Schweiz sieht grosse Marktpotenziale in der Kombination von ISG-Methoden und Microsoft-Produktlösungen. „Wir erkennen hohe Synergieeffekte zwischen unserer BI-Technologie und den Methoden des ISG Institut“, sagt dazu Thomas Reitze, Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Schweiz. Aktuell werden gemeinsame Pilotprojekte durchgeführt. Ab Herbst 2008 sollen erste Software-Tools gemeinsam einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr