Mit neuen Funktionen greift Bing Maps Google an
Microsoft hat seine Kartenwebsite Bing Maps in einer Beta-Version mit neuen Funktionen ausgerüstet. Mit Twitter-Integration, Microsofts eigener Version von Street View sowie einer lokalen Nachrichtensuche will Microsoft Google Maps übertrumpfen.
So stellt Bing Maps ausser der herkömmlichen Karten- und Satellitenansicht eine Vogelflugperspektive und eine Ich-Perspektive zur Verfügung. Letztere ermöglicht die Bingsche Street-View-Funktion 3D Streetside, die zurzeit für rund 100 US-amerikanische Städte verfügbar ist. Künftig sollen es mehr werden. Die Vogelflugperspektive ist für 95 Prozent der USA vorhanden während die Karten- und Satellitenansicht bis auf wenige Ausnahmen weltweit angezeigt wird. Neu ist zudem die Integration von Twitter. So ist es möglich, durch die Geo-Funktion von Twitter den Aufenthaltsort eines Nutzers auf der Karte anzeigen zu lassen und Tweets auf der Karte zu hinterlegen.

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr