MSN Messenger überholt MSN Hotmail
Instant Messaging (IM) hat sich auch in Europa, wohl nicht zuletzt dank immer mehr Flatrate-Angeboten, zu einer Killer-Applikation des Internets entwickelt. Dies zeigen die Internet-Pannels von Nielsen//NetRatings aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Schweden, Italien, der Schweiz, den Niederlanden und Spanien. Allein der MSN Messenger Service erreichte im Januar 2004 eine Reichweite von 22,9 Prozent unter den aktiven Internetnutzern, das sind 26,929 Millionen Personen. Dagegen nutzten nur 24,556 Millionen das MSN-Mailprogramm Hotmail. Der proprietäre AOL Instant Messenger brachte es auf 9,911 Millionen Nutzer. Die zwei grössten IM-Anbieter ziehen nicht nur so viele Besucher an, dass sie sich unter den Top 20 der europäischen Webangebote platzieren können, die Nutzer verbringen darüber hinaus auch viel Zeit bei diesen Services: Im Januar kommunizierten die Surfer beispielsweise über drei Stunden über den MSN Messenger. Hinter MSN und AOL folgen die IM-Dienste von Yahoo! und ICQ. Tom Ewing, European Market Analyst bei Nielsen//NetRatings glaubt, dass IM-Services Chat-Angebote in Zukunft ersetzen könnten und auch immer häufiger als Alternative zum Versand von E-Mails genutzt werden. Bei den Webmail-Diensten liegt Hotmail in Europa mit einer Reichweite von 20,9 Prozent bei den aktiven Nutzern vor Yahoo! Mail (7,3%) und Web.de Freemail (6,2%).

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr