MSN Messenger überholt MSN Hotmail
Instant Messaging (IM) hat sich auch in Europa, wohl nicht zuletzt dank immer mehr Flatrate-Angeboten, zu einer Killer-Applikation des Internets entwickelt. Dies zeigen die Internet-Pannels von Nielsen//NetRatings aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Schweden, Italien, der Schweiz, den Niederlanden und Spanien. Allein der MSN Messenger Service erreichte im Januar 2004 eine Reichweite von 22,9 Prozent unter den aktiven Internetnutzern, das sind 26,929 Millionen Personen. Dagegen nutzten nur 24,556 Millionen das MSN-Mailprogramm Hotmail. Der proprietäre AOL Instant Messenger brachte es auf 9,911 Millionen Nutzer. Die zwei grössten IM-Anbieter ziehen nicht nur so viele Besucher an, dass sie sich unter den Top 20 der europäischen Webangebote platzieren können, die Nutzer verbringen darüber hinaus auch viel Zeit bei diesen Services: Im Januar kommunizierten die Surfer beispielsweise über drei Stunden über den MSN Messenger. Hinter MSN und AOL folgen die IM-Dienste von Yahoo! und ICQ. Tom Ewing, European Market Analyst bei Nielsen//NetRatings glaubt, dass IM-Services Chat-Angebote in Zukunft ersetzen könnten und auch immer häufiger als Alternative zum Versand von E-Mails genutzt werden. Bei den Webmail-Diensten liegt Hotmail in Europa mit einer Reichweite von 20,9 Prozent bei den aktiven Nutzern vor Yahoo! Mail (7,3%) und Web.de Freemail (6,2%).

Für 1200 Mitarbeitende geplant
Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck
Uhr

Andreas Fehlmann
Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung
Uhr

Podium zur Security-Fachmesse
Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht
Uhr

Experteninterview mit Oliver Meyer, CEO von Löwenfels
Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit
Uhr

Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr

Company Profile von Abraxas
Abraxas – für die digitale Schweiz
Uhr

Dossier in Kooperation mit CM Informatik
Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
Uhr

Gauner gegen Gauner
Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab
Uhr

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Uhr

Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr