Nach Edipresse-Übernahme: Tamedia baut Stellen ab
Nach dem Entscheid der Wettbewerbskommission, dem Zusammenschluss der Schweizer Aktivitäten von Edipresse (enthalten in der PPSR S.A.) mit Tamedia zuzustimmen, führen die beiden Medienhäuser ihre Pendlerzeitungen in der Westschweiz sowie die Online-Rubrikenmärkte zusammen. Ausserdem wird die Stellenvermittlungsplattform Jobup sowie die Beteiligungen an der Immobilienplattform Homegate und der Partnervermittlungsplattform Swissfriends per 1. Januar 2010 in eine gemeinsame Rubrikenorganisation eingebracht.
Durch die Zusammenführung der Online-Stellenplattformen Alpha.ch, Jobwinner.ch (Tamedia) und Jobup.ch (Edipresse) soll ein starkes nationales Stellennetzwerk für die Schweiz entstehen, so die Pressemitteilung von heute Freitag. Jobup.ch soll schrittweise zur nationalen Marke ausgebaut werden. Die Gesamtleitung der neuen Rubrikenorganisation übernimmt Urs Hügli, bisher CEO von Homegate. Verwaltungsratspräsident der Online-Rubrikenorganisation, an der Tamedia und PPSR mit jeweils 50 Prozent beteiligt sein werden, wird Christoph Tonini, Leiter Medien Schweiz von Tamedia. Bereits in den nächsten Wochen wollen Edipresse und Tamedia ihre Pendlerzeitungen in der Westschweiz zusammen führen.
Verwaltungsratspräsident der 20 Minutes Romandie S.A., an der Tamedia und PPSR mit jeweils 50 Prozent beteiligt sein werden, wird Serge Reymond, CEO von Edipresse Schweiz. Die Geschäftsführung übernimmt Joseph Crisci, bisher Geschäftsleiter von 20 Minutes. Tristan Cerf, bisher Chefredaktor von Le matin bleu, wird Chefredaktor der Zeitung. Philippe Favre, bisher Chefredaktor von 20 Minutes, übernimmt die Leitung der Online-Redaktion. Aufgrund bereits erfolgter natürlicher Personalwechsel kann die Zahl der notwendigen Kündigungen auf 10 Mitarbeitende (9.3 Vollzeitstellen) gesenkt werden. Die betroffenen Mitarbeitenden erhalten unterstützende Leistungen, so die Pressemitteilung.

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr