Netcetera schliesst mit Aboservice MyNZZ ein weiteres NZZ-Projekt ab
Der Zürcher IT-Dienstleister Netcetera meldet den erfolgreichen Abschluss eines Projekts bei der NZZ. Für die Zürcher Tageszeitung ergänzte Netcetera den Aboservice um zahlreiche Selbstbedienungsfunktionen. Abonnenten der NZZ und der NZZ am Sonntag können damit ihre Adressdaten und Abos online verwalten, die Zeitung umleiten, ihre Zustellung temporär unterbrechen oder neue Abos bestellen. Um die dargestellten Abodaten immer aktuell zu halten, wurde eine direkte Anbindung ans SAP-Kundenverwaltungssystem eingerichtet. Die NZZ hofft, damit den Leserdienst entlasten zu können.
Die Arbeiten am Aboservice sind nicht das einzige Projekt von Netcetera mit der NZZ. Die Zürcher sind verantwortlich für eine Vielzahl von Neuerungen bei der Zeitung in den vergangenen 18 Monaten. So wurde etwa das NZZ-Finanzportal technologisch komplett erneuert und um zahlreiche Services erweitert, so dass eine Plattform zum Publizieren von Pflichtmitteilungen entstand, die von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) anerkannt wurde. Dies beinhaltete die Einbindung der von Interactive Data Management System gelieferten Finanzmarktdaten in NZZ Online über speziell entwickelte Schnittstellen. Zudem war Netcetera zuständig für viele Erneuerungen auf dem Wohnportal Nzzdomizil.ch wie etwa das im Mai 2008 lancierte Onlinemagazin rund um Interior Design und die Anbindung des Content-Partners Architonic und die Integration der Immobilienmarktlösung von Publisherconnect.
ZHAW-Umfrage
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Angeblich 24 Gigabyte Daten erbeutet
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Am 27. November 2025
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr