Neue Connectis gewinnt an Konturen
Die neue Struktur der Connectis steht. Die Schlüsselfunktionen sind besetzt und der Fahrplan für die Zusammenlegung der Standorte Bern, Lausanne und Zürich ist festgelegt.
Drei Wochen nach der Ankündigung der Fusion von Connectis AG und Getronics Schweiz AG stehe die Struktur der neuen Gesellschaft, wie es in einer Pressemitteilung heisst. In der neu gegründeten Division International Services würden nicht nur die internationalen Grosskunden betreut, sondern auch die Managed Services Dienstleistungen gebündelt. Die Verantwortung für die neue Division liege bei Andy Hinder. Kurt Bylang scheide per Ende Jahr aus.
Planmässiger Zusammenschluss
Der am 22. Mai dieses Jahres angekündigte Zusammenschluss von Connectis und Getronics Schweiz schreite planmässig voran. Die Schlüsselfunktionen der "neuen" Connectis seien besetzt und der Fahrplan für die Zusammenlegung der Standorte Bern, Lausanne und Zürich festgelegt.
Per 1. Juli ziehen die Connectis-Mitarbeitenden von Zürich Oerlikon nach Wallisellen respektive von Le-Mont-sur-Lausanne nach Lonay. In Bern finden die Getronics-Mitarbeitenden in Bern Bümpliz bei Connectis einen neuen Arbeitsplatz. Verbunden mit dem Umzug sei eine partielle Reorganisation der Teams. Die Zusammenführung bringe auch einen leicht veränderten Marktauftritt und ein neues Logo mit sich, das der Zugehörigkeit zur Getronics Group Rechnung trage.

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies
