Neue Grundversorgungskonzession ausgeschrieben
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) beauftragt, das Ausschreibungsverfahren für eine landesweite Grundversorgungskonzession im Fernmeldebereich durchzuführen. Die Konzessionsdauer wurde von der ComCom auf 5 Jahre ab 1. Januar 2003 festgelegt. Die ComCom vergibt die Konzession bis spätestens Ende Juni 2002. Die Bewerber haben bis am 1. März 2002 Zeit, ihr Bewerbungsdossier beim BAKOM einzureichen. Gemäss den Übergangsbestimmungen des Fernmeldegesetzes, das am 1. Januar 1998 in Kraft trat, hat Swisscom noch bis 1. Januar 2003 die flächendeckende Grundversorgung sicherzustellen.
Grundsätzlich, so ComCom, wird die Grundversorgungskonzession jenem Bewerber erteilt, der die Entscheidungskriterien am besten erfüllt und zugleich keinen Investitionsbeitrag verlangt. Man muss kein Hellseher sein, um zu erraten, wer diese Bedingungen am besten erfüllen kann. Alles andere als eine wohl kampflose Vergabe an die Swisscom wäre eine Sensation. Swissocm hat allerdings in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass die Grundversorgung auf der letzten Meile unter den jetzigen Bedingungen wegen der tiefen Preisobergrenze für Telefonanschlüsse nicht kostendeckend betrieben werden könne. Fulvio Caccia, Präsident der ComCom, meinte gegenüber Reuters, er erwarte nicht, dass in den nächsten fünf Jahren eine Entbündelung der letzten Meile geben werde.

Nach Pilotprojekt
Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein
Uhr

Swiss Expert Group
Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Lenovo legt zu, Dell verliert
Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an
Uhr

Huawei
ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

Samuel Bisig
BX Digital ernennt CTO
Uhr

Angebot von AWS und Oracle
Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar
Uhr

Kryptodiebstahl
Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User
Uhr

Nach Cyberattacke
Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
Uhr