Neue Versionen von Firefox und Thunderbird
Mozilla hat Firefox 14 und Thunderbird 14 veröffentlicht.
Mozilla verschlüsselt mit Firefox 14 neu Google-Suchanfragen mit dem HTTPS-Protokoll. Ob diese über die Adresszeile, das Suchfeld oder per rechte Maustaste versendet werden, spielt dabei keine Rolle. Die Änderung erschwere es Dritten, Informationen über Nutzer zu sammeln und Suchanfragen zu zensieren. HTTPS erlaube es Google zudem Referrer zu kürzen. Ein Referrer ist die Adresse einer Website, die per Link auf eine andere weiterleitet. Dank Verschlüsselung zeige diese keine Suchanfragen im Klartext, was Nutzern mehr Kontrolle über Daten gebe.
Weitere Funktionen in Firefox 14 sind Fullscreen-Unterstützung für Mac OS X Lion, das optionale Aufrufen von Plugins erst nach einem Klick und eine Auto-Vervollständigung von Eingaben in der Adressleiste. Der Browser zeigt neu an, wie gut Websites Verbindungen mit SSL verschlüsseln. Auch Fehler wurden behoben, wobei fünf davon kritische Sicherheitslücken waren.
Mozilla hat zudem Version 14 des E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht. Da Mozilla angekündigt hatte, keine neuen Funktionen für Thunderbird mehr zu entwickeln, enthält diese neue Version nur Fehlerkorrekturen.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
