Cyberkriminalität

Neuer Computerwurm in Saudi-Arabien

Uhr | Aktualisiert
von Miriam Kalunder

Die saudische Ölgesellschaft Saudi Aramco hat ihr System wegen einer möglichen Attacke vom Netz nehmen müssen. Die Computer könnten vom Computerwurm "Shamoon" betroffen sein.

In Saudi-Arabien ist ein neuer Computerwurm aufgetaucht, der den saudischen Energiesektor zum Ziel haben soll. Wie der Spiegel Online berichtet, soll der Wurm Computer eines Netzwerks unbrauchbar machen, indem er Daten unwiderruflich löscht.

Saudi Aramco, die staatliche Ölgesellschaft Saudi-Arabiens könnte möglicherweise von der Attacke betroffen sein. Spiegel Online stützt sich auf einen Bericht des britischen Senders BBC, gemäss dem das Unternehmen wegen einer Computerattacke ihr Netzwerk offline nehmen musste. Saudi Aramco bestätigte allerdings nicht, dass dies auf den Computerwurm zurückzuführen sei.

Nicht die erste Attacke

Der neue Wurm erhielt von Symantec den Namen Disttrack, von McAfee Shamoon. Es ist nicht die erste Cyberattacke, die sich gegen arabische Länder richtet. Im April wurde bekannt, dass ein Virus auf das iranische Ölministerium angesetzt worden war. Im Juni entdeckten Sicherheitsunternehmen zudem das Spionagevirus "Flame", das ein Nachfolger von Stuxnet sein soll. Mit Stuxnet wurden vor zwei Jahren gross angelegte Angriffe auf das iranische Atomprogramm verübt.