Neuer Geschäftsbereich bei Nokia
Der neue Geschäftsbereich von Nokia und Nacteq "Location&Commerce" wird von Michael Halbherr geleitet.
Durch die Zusammenführung des finnischen Handy-Herstellers Nokia mit seiner Geodaten-Tochter Navteq ist ein neuer Geschäftsbereich "Location & Commerce" entstanden. Laut dem Unternehmen soll dieser neue ortsbezogene Dienste und Dienste für soziale Netzwerke verbinden und Plattformen für Entwickler und Werbewirtschaft erstellen.
Zum Leiter des Bereichs wurde Michael Halbherr berufen, der als Executive Vice President ab dem 1. Juli direkt dem CEO Stephen Elop unterstellt sein wird. Er gehört seit 2006 dem Unternehmen an, und war zuletzt in Berlin für die Entwicklung von Nokia-Diensten verantwortlich.
Outsourcing-Vereinbarung
Ebenfalls hat der finnische Handy-Hersteller die Verhandlungen der Auslagerung der Symbian-Entwicklung an Accenture erfolgreich abgeschlossen. Laut Mitteilung sollen 2800 Nokia-Mitarbeiter in China, Finnland, Indien, Grossbritannien und in den USA bis 2011 zu Accenture wechseln. Das Abkommen gelte jedoch nur bis 2016.
Die Vereinbarung sieht während der Umstellung der Nokia-Smartphones auf Windows Phone vor, dass Accenture den Support der Symbian-Entwicklung übernehmen soll. Ausserdem sorge das Unternehmen dafür, dass die betroffenen Mitarbeiter mit dem Microsoft-Betriebssystem vertraut werden. Die Accenture-Tochter Avanade, die auf Systemintegration von Microsoft-Technik spezialisiert ist, leiste für Nokia weitere Dienste.

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
