Niederlage für Apple im Patentstreit
HTC und Apple erzielen eine Einigung in ihren Patentstreitigkeiten. Währendessen verlor Apple ein Patentverfahren gegen Samsung und muss für sämtliche Kosten gerade stehen.
Apple muss Samsung im Patentstreit um das iPad und Samsung Galaxy Tab 10.1 eine Entschädigung zahlen. Zudem muss das kalifornische Unternehmen für die Gerichtskosten von Samsung sowie sämtliche weitere Verfahrenskosten aufkommen. Dies hat ein Berufungsgericht in England entschieden, wie Futurzone berichtet.
Apple muss sich entschuldigen
Im Oktober hatte Apple das entsprechende Verfahren verloren. Darauf musste das Unternehmen auf Anweisung des Gerichts eine Entschuldigung auf der eigenen Website veröffentlichen. Der Inhalt sollte festhalten, dass Samsung mit seinem Galaxy Tab 10.1 keine Patente verletzt hatte. Die erste Version der Entschuldigung musste Apple jedoch austauschen, da sie von dem Gericht als "falsch und irreführend" angesehen wurde.
Patentstreitigkeiten mit HTC beigelegt
Gegenseitige Einigkeit herrscht dafür wieder zwischen Apple und HTC. Die Unternehmen verkündeteten am Samstag, die gegenseitigen Klagen auf Patentverletzungen fallenzulassen. Das zehnjährige Lizenzabkommen, auf das sich Apple und HTC einigen konnten, soll alle laufenden und zukünftigen Patente einschliessen. Weitere Details zu dem Deal sind allerdings nicht bekannt, wie die NY Times berichtet. Dabei wäre es besonders interessant, ob Apples Multitouch-Patente auch Teil des Abkommens sind. Die Schutzrechte darauf gelten als wichtigstes Patent von Apple.
Apple hatte den asiatischen Handyhersteller HTC 2010 wegen angeblicher Patentverletzungen verklagt. Obwohl sich beide Unternehmen keine schweren Niederlagen zufügen konnten, beeinträchtigte der Konflikt das diesjährige Geschäft von HTC. Durch Verzögerungen bei der Prüfung von möglichen Patentverletzungen durch die US-Behörden wurde der Start mehrerer wichtiger Modelle in den USA verzögert. Dies habe zu schlechteren Geschäftszahlen geführt, berichtet die deutsche Financial Times.
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen