Nokia verkauft Handygeschäft an Microsoft
Nokia will sich auf Nokia Siemens Network, den Kartendienst Here und zukünftige Technologien konzentrieren.

Microsoft kauft Nokias Kerngeschäft und zahlt dafür 5,44 Milliarden Euro, was umgerechnet 6,7 Milliarden Schweizer Franken entspricht. Dies haben die beiden Unternehmen heute Morgen mitgeteilt.
Konkret erwirbt Microsoft Nokias Geräte-und Dienstleistungsgeschäft, also das Handygeschäft, für 3,79 Mrd. Euro und zahlt weitere 1,65 Milliarden Euro für Patentlizenzen. Zudem will Microsoft auf Nokias Kartendienste zugreifen. Die Transaktion soll voraussichtlich im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein, sofern die Aktionäre von Nokia und die Behörden der Transaktion zustimmen.
Nokia will sich in Zukunft auf drei Standbeine konzentrieren: sein Netzwerk-Geschäft unter Nokia Siemens Networks, den Kartendienst Here sowie zukünftige Technologien ("Advanced Technologies"), also neue Geschäftsfelder beziehungsweise deren Erforschung.

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

Nutanix .NEXT on Tour stoppt in Zürich und Lausanne

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos
