Nokia verkauft Handygeschäft an Microsoft
Nokia will sich auf Nokia Siemens Network, den Kartendienst Here und zukünftige Technologien konzentrieren.

Microsoft kauft Nokias Kerngeschäft und zahlt dafür 5,44 Milliarden Euro, was umgerechnet 6,7 Milliarden Schweizer Franken entspricht. Dies haben die beiden Unternehmen heute Morgen mitgeteilt.
Konkret erwirbt Microsoft Nokias Geräte-und Dienstleistungsgeschäft, also das Handygeschäft, für 3,79 Mrd. Euro und zahlt weitere 1,65 Milliarden Euro für Patentlizenzen. Zudem will Microsoft auf Nokias Kartendienste zugreifen. Die Transaktion soll voraussichtlich im ersten Quartal 2014 abgeschlossen sein, sofern die Aktionäre von Nokia und die Behörden der Transaktion zustimmen.
Nokia will sich in Zukunft auf drei Standbeine konzentrieren: sein Netzwerk-Geschäft unter Nokia Siemens Networks, den Kartendienst Here sowie zukünftige Technologien ("Advanced Technologies"), also neue Geschäftsfelder beziehungsweise deren Erforschung.

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Ascom ernennt Interims-CEO

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
