Noser und Thür im Käfig
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür wird am 28. Januar mit Politikern über die NSA-Enthüllungen und ihre Folgen für die Schweiz diskutieren.

Was bedeuten die NSA-Enthüllungen Edward Snowdens für den Datenschutz in der Schweiz? Über diese Frage diskutiert der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür am 28. Januar 2014, dem 8. Internationalen Datenschutztag, mit folgenden Gesprächspartnern:
- Anita Fetz, Ständerätin (SP/BS)
- Ruedi Noser, Nationalrat (FDP/ZH)
- Alexis Roussel, Präsident der Piratenpartei
- René Zeller, Ressortleiter Schweiz, NZZ (Moderation)
Die Podiumsdiskussion findet im Polit-Forum im Käfigturm in Bern statt und beginnt um 15 Uhr. Abgerundet wird der Anlass mit einem Apero. Die Teilnahme steht allen Datenschutzinteressierten offen. Anmeldungen können bis zum 23. Januar erfolgen, wobei die Platzzahl beschränkt ist.
Update: Gemäss Francis Meier, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim EDÖB, sind die Plätze für Besucher inzwischen vergeben.

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"
