Österreichische Bank wählt Xentis von Profidata
Die Bankensoftware Xentis von Profidata kommt zukünftig bei der österreichischen Bank Gutmann zum Einsatz. Die Bank hatte sich nach einer Evaluationsphase für die Software entschieden.
Profidata konnte mit seiner Bankensoftware Xentis die österreichische Bank Gutmann als neuen Kunden gewinnen. Die Bank hat sich nach einer Evaluationsphase für Xentis als zentrale Systemplattform für das Asset Management entschieden. Ausschlaggeben sei dabei der Grad an funktionaler Abdeckung, die Software-Architektur und die Unternehmenskultur von Profidata gewesen, heisst es in einer Mitteilung.
Mit Xentis beabsichtigt die Bank Gutmann eine Stärkung im Systembetrieb, bei regulatorischen Anpassungen, in der Schnittstellenwartung und der Datenpflege. Sie wird Xentis in der Vermögensverwaltung, der Depotbank sowie in der Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft im Fondsmanagement und -administration einsetzen. Mit der Einbindung der verschiedenen Organisationseinheiten kann in Xentis die gesamte Wertschöpfungskette von Front-to-Back abgebildet werden.
Adfinis ernennt COO und CFO
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine