Opendata.ch wird ein Verein
Opendata.ch geht am 19. Januar an der Gründungsversammlung in Bern in einen Verein über. Zur Wahl in den Vorstand stehen bekannte IT-Gesichter.
Die seit Anfang Juli 2010 bestehende Initiative Opendata.ch geht am 19. Januar in einen Verein über. Dies ist heute in einem Blogbeitrag auf Opendata.ch nachzulesen.
Die Gruppierung unter der Federführung von /ch/open (Swiss Open Systems User Group) sowie der Fachgruppe (in Gründung) der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) will durch die Vereinsgründung die Förderung von Open Data in der Schweiz stärker untermauern.
Für die Wahl in den Vorstand zur Verfügung stehen Matthias Stürmer, Hannes Gassert, André Golliez, Andreas Amsler, Christian Laux, Antoine Logean, Giorgio Pauletto und Barnaby Skinner. Die Gründungsversammlung findet an der Berner Fachhochschule statt. Weitere Informationen sind dem Blogbeitrag zu entnehmen.
Was die Briten und die Amerikaner schon seit geraumer Zeit praktizieren, kommt jetzt also in der Schweiz so richtig in Fahrt.
Nach dem vielbeachteten Opendata.ch-Konferenz vom vergangenen Juni im Bundesarchiv in Bern, wo Politiker, Manager, Techies, Juristen und Journalisten Möglichkeiten und Grenzen von OGD ausloteten, organisierte die Gruppierung im Herbst das Entwicklertreffen Makeopendata.ch. An diesem Anlass nahmen über 100 Techies, Designer und weitere Interessierte in Zürich und Lausanne teil, um Projekte mit Open Government Data (OGD) umzusetzen.

Wie Phisher in der Ferienzeit auf Fang gehen

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

IT-Projekt des Bundes kostet dreimal mehr als geplant

Was den Schweizer Cyberraum bedroht

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Spie Schweiz führt KI-Chatbot für Unternehmen ein
