Oracle kontert SAP und kauft Taleo
Oracle schnappt sich für 1,9 Milliarden US-Dollar den Software-Anbieter Taleo. Das kanadische Unternehmen ist ein Konkurrent des Cloud-Computing-Spezialisten Successfactors, der erst im Dezember von Oracles Erzrivale SAP aufgekauft worden ist.
Rund vier Monate ist es her, seit Oracle den Software-as-a-Service-Anbieter Rightnow übernommen hat. SAP konnte nicht tatenlos zusehen und konterte im Dezember 2011 mit der milliardenschweren Übernahme des US-Cloud-Spezialisten Successfactors. Jetzt schlägt Oracle wieder zurück: Der US-Konzern schnappt sich für 1,9 Milliarden Dollar den Software-Anbieter Taleo und übernimmt so 1400 Mitarbeiter und 5000 Unternehmenskunden in sein Portfolio.
Wie Successfactors bietet auch Taleo Cloud-Software für das Management von Personal an. Die Kanadier haben sich auf den Markt für Talente und begabte Mitarbeiter spezialisiert. Unternehmen wie Workday, Netsuite und Salesforce sind ebenfalls in diesem Feld tätig. Personalwesen wird laut Oracle immer wichtiger und gilt als einer der wichtigsten Treiber im Markt für Enterprise Resource Planning.
Die Transaktion soll Mitte 2012 abgeschlossen sein.
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz