Oracle setzt mit Business Intelligence 11g auf Integration
Oracle lanciert die Suite Oracle Business Intelligence 11g: Sie biete als einzige Business-Intelligence-Lösung auf dem Markt die Möglichkeit, in einer einheitlichen Umgebung auf Daten zuzugreifen und sie zu analysieren - unabhängig davon, ob sie aus relationalen, OLAP- oder XML-Datenquellen stammen. Zudem habe man mit einer Scorecard-Anwendung und neuen Funktionen beim Enterprise Reporting die Nutzerfreundlichkeit erhöht. Weiter seien Leistungsfähigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit verbessert worden, verspricht Oracle.
"Oracle Business Intelligence 11g bietet auf einer integrierten Technologiebasis das komplette Spektrum an Business Intelligence Funktionen: Enterprise Reporting, Scorecards, Dashboards, Ad-hoc-Abfragen, OLAP-Analyse, Suche, Teamfunktionen", fasst Paul Rodwick, Vice President of Product Management, Oracle Business Intelligence, die Neuerungen zusammen. Verbessert wurden unter anderem die OLAP-Analysefähigkeiten. Sie sollen es Anwendern ermöglichen, über eine Schnittstelle auf hierarchische Daten aus Oracle Essbase und anderen relationalen Datenquellen zuzugreifen. Für das Design von Berichten wurde ein neuer Thin-Client-Editor geschaffen. Ebenfalls neu ist die Anwendung Oracle Scorecard and Strategy Management. Sie soll es erlauben, Leistungskennzahlen und Key Performance Indicators genau zu verfolgen. Für eine einfache Suche wurde die Oracle Secure Enterprise Search integriert. Auch die Arbeit für Administratoren soll einfacher werden: Neue System-Management-Dienste sollen die Konfiguration und das Einspielen von Patches erheblich vereinfachen.

Beschleunigung KI-gestützter Transformation
NTT Data gründet Geschäftseinheit für Microsoft Cloud
Uhr

PR-Stunt
Perplexity bietet 34,5 Milliarden US-Dollar für Google Chrome
Uhr

BACS warnt
Betrüger tarnen sich als Inkassofirma
Uhr

Daten im Darknet verkauft
Hacker stehlen Zehntausende Reisedokumente von Hotelgästen in Italien
Uhr

QSW-3000-Serie
QNAP lanciert Lite-Managed-Switch
Uhr

Analyse von Greynoise
Zahl der Brute-Force-Angriffe auf Fortinet nimmt zu
Uhr

Salesforce-Studie
Finanzchefs stecken ein Viertel ihres KI-Budgets in Agenten
Uhr

Monika Beck
Kanton Solothurn gründet Geschäftsbereich für Innovation und Technologie
Uhr

Auf die schiefe Umlaufbahn geraten
Die Abgründe des George Jetson
Uhr

Revision des Postgesetzes
Der Bundesrat will die Post weiter digitalisieren
Uhr