Oracle-Sun-Deal: Washington macht Druck auf EU
Vor rund zwei Wochen hat die EU-Kommission sich gegen einen Zusammenschluss des Server-Spezialisten Sun Microsystems und des Softwarekonzerns Oracle ausgesprochen. Nun drängen die USA auf eine baldige Einigung im Konflikt.
"Angesichts der sich zunehmend verschlimmernden Finanzlage von Sun Microsystems und möglicher negativer Auswirkungen auf die Beschäftigten des Unternehmens fordern wir die EU-Kommission auf, ihre Untersuchungen hinsichtlich dieser Transaktion zu beschleunigen», heisst es in einem Brief von 59 US-Senatoren an die EU-Kartellwächter. Das US-Justizministerium hatte die 7,4 Milliarden Dollar schwere Übernahme bereits im August gebilligt, die EU-Kommission stellte sich aber quer. Spätestens am 27. Januar 2010 will diese nun endgültig über die geplante Akquisition entscheiden.

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr