Orange will Swisscom mal wieder an den Kragen
Orange und Swisscom sind sich über den schon länger währenden Streit über die Höhe der mobilen Terminierungsgebühren immer noch nicht einig. Diese Gebühren zahlt ein Nutzer, wenn er auf das Telefonnetz eines anderen Anbieters anruft. Swisscom sei nicht bereit, die Terminierungsgebühren angemessen zu senken, kritisiert Orange. Deshalb prüfe man eine Klage gegen Swisscom bei der Kommunikationskommission Comcom. Swisscom kassiert aufgrund der hohen Marktanteile im Festnetz- und Mobilfunkbereich mobile Terminierungsgebühren für über 1,8 Milliarden Gesprächsminuten. Das sind rund drei mal mehr als Orange.
Orange wiederum habe zum 1. Januar 2011 eine Senkung der eigenen Terminierungsgebühren angeboten und verlange nun, dass auch Swisscom ihre Terminierungsgebühren senke. Zudem hat Orange vorgeschlagen, die bestehende Differenz (Asymmetrie) von heute drei Rappen pro terminierter Gesprächsminute beizubehalten. Bei diesem Vorschlag stütze sich Orange angeblich auf ein Expertengutachten im Auftrag des Bakom aus dem Jahr 2009. Darin sei gar eine noch erheblich höhere Asymmetrie als gerechtfertigt berechnet worden.
Mit der beharrlichen Taktik könnte Swisscom ihre Marktdominanz weiter festigen und eine aggressivere Preispolitik verhindern, heisst es in der Medienmitteilung von Orange.

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr