Otto steigt aus Online-Lebensmittelversand aus
Das Online-Geschäft mit Lebensmitteln ist nicht nur in der Schweiz ein hartes Pflaster, sondern auch in anderen Ländern. In Deutschland zieht nun E-Commerce- und Versandriese Otto die Konsequenz aus dieser Situation und stellt den seit drei Jahren bestehenden Online-Lebensmittelhandel ein. Als Begründung gab Otto an, dass im gegenwärtigen Umfeld kein wirtschaftlich sinnvolles Absatzvolumen zu erzielen sei. Zumindest gemäss Stiftung Warentest kann der Misserfolg nicht an der Servicequalität von Otto gelegen haben. In einem Test von 12 Online-Supermärkten in Deutschland war Otto bei den zwei einzigen Anbietern, die mit der Note gut belohnt wurden. In der Schweiz hat erst kürzlich die Nummer zwei im Online-Handel mit Lebensmitteln Migros angekündigt, die Aktivitäten in diesem Bereich zu redimensionieren. Migros hatte 2002 nur etwa sechs Millionen Franken mit migros-shop.ch umgesetzt. Auch der Marktführer LeShop wäre Anfang Jahr von der damaligen Besitzerin Bon appétit Group eingestellt worden, wurde dann aber in letzter Sekunde von privaten Investoren gerettet. LeShop beziffert den nötigen Umsatz, um die Gewinnschwelle zu erreichen, mit 40 Millionen Franken, das ist etwa dreimal so viel wie das Unternehmen 2002 erwirtschaftete.

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr