Ovum: Nortel-Filetstücke interessant für Rivalen
Ende vergangener Woche hat der kanadische Netzausrüster Nortel Networks Gläubigerschutz nach US-amerikanischem und kanadischem Recht beantragt. Dem Unternehmen sei es nicht gelungen nach dem Platzen der Telecom-Blase zu einem gesunden Geschäft zu finden, machen die Marktforscher von Ovum als Grund dafür aus. Nortels Beantragung von Gläubigerschutz könnte aber zu ausgeglicheneren Strukturen im Netzausrüstermarkt führen.
Zwar könnte es Nortel gelingen in den sechs bis 12 Monaten, in denen die Bargeldreserven reichen, eine neue Struktur zu finden und sich kleiner aber stärker am Markt zu positionieren. Für wahrscheinlicher halten die Marktforscher von Ovum allerdings, dass sich Konkurrenten die Filetstücke schnappen, um damit Lücken im eigenen Portfolio zu füllen. Ericsson und Nokia Siemens Networks (NSN) hätten solche beispielsweise in ihren Festnetz-Portfolios. Andere Geschäftsbereiche von Nortel seien indes für Cisco, Juniper oder Tellabs sehr interessant, ebenso wie die starke Position von Nortel ausserhalb der USA.

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr