Panne bei Salesforce.com
Salesforce.com konnte seine Cloud-Dienstleistungen gestern nicht durchgehend garantieren. Mittlerweile ist der Anbieter von Lösungen für das Management von Kundenbeziehungen (CRM) wieder vollständig erreichbar.
Gestern Dienstag sind einige Dienste auf Salesforce.com ausgefallen. Auf einer Statusseite, die zwischenzeitlich selbst nicht mehr erreichbar war, nennt der Cloud-Anbieter als Grund Probleme mit der Stromversorgung. Die Störung dauerte rund zwölf Stunden.
Betroffen waren die Instanzen NA1, NA5, NA6, CS0, CS3, CS1 und CS12. Diese bedienen unter anderem Nordamerika und Entwickler, die für App-Tests auf sogenannte Sandbox-Instanzen zurückgreifen. Beeinträchtigt waren die Suchfunktion, Dateianhänge und der Marktplatz für Apps. Salesforce.com habe aber vorbildlich reagiert und schnell auch auf Twitter über den Ausfall informiert, schreibt das Tech-Portal ZDNet.
Bereits im Juni gab es bei Salesforce.com einen Ausfall. Die Cloud-Dienste standen damals allerdings in erster Linie Kunden in den USA nicht mehr zur Verfügung - das dafür bis zu sieben Stunden lang.
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Integration statt Insellösung
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence