Panne für die italienische Onlinepolizei
Lulzsec und Anonymous haben den Onlineauftritt der italienischen Internetpolizei angegriffen und geheime Daten gestohlen.
Laut einer Mitteilung haben die Hackergruppen Lulzsec und Anonymous den Onlineauftritt der italienischen Internetpolizei geknackt und geheime Daten gestohlen. Sie bestätigen zwar den Angriff auf ihre Seite, machten aber noch keine konkreten Angaben zu den eventuell entwendeten Informationen.
"Wir versuchen zu verstehen, wie umfänglich das Geschehene ist", teilte die Internetpolizei in einer Erklärung mit. Ob und gegebenenfalls welche Dokumente gestohlen worden seien, müsse zunächst untersucht werden. Die italienische Spezialeinheit gegen Onlinekriminalität wurde 2008 gegründet.
Die Hackergruppen teilten auf einem Internetblog mit, dass die Operation Italy "einige der wichtigsten und geheimsten Berichte" der Polizeieinheit "über ihre rechtswidrigen und unmoralischen Praktiken" ans Licht bringen wird. Demnach sollen die Papiere "missbräuchliche Handlungen" der Einheit belegen und im Internet veröffentlicht werden.
Am Donnerstag hatten Anonymous und Lulzsec angekündigt, ihre Angriffe auf Internetseiten von Unternehmen und Regierungen fortzusetzen. Zuvor hatten die US-Bundespolizei sowie britische und niederländische Sicherheitsbehörden nach offiziellen Angaben insgesamt 21 mutmassliche Hacker festgenommen.

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Dynawell ernennt neuen CEO

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Der letzte Job der Welt

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
