Panne für die italienische Onlinepolizei
Lulzsec und Anonymous haben den Onlineauftritt der italienischen Internetpolizei angegriffen und geheime Daten gestohlen.
Laut einer Mitteilung haben die Hackergruppen Lulzsec und Anonymous den Onlineauftritt der italienischen Internetpolizei geknackt und geheime Daten gestohlen. Sie bestätigen zwar den Angriff auf ihre Seite, machten aber noch keine konkreten Angaben zu den eventuell entwendeten Informationen.
"Wir versuchen zu verstehen, wie umfänglich das Geschehene ist", teilte die Internetpolizei in einer Erklärung mit. Ob und gegebenenfalls welche Dokumente gestohlen worden seien, müsse zunächst untersucht werden. Die italienische Spezialeinheit gegen Onlinekriminalität wurde 2008 gegründet.
Die Hackergruppen teilten auf einem Internetblog mit, dass die Operation Italy "einige der wichtigsten und geheimsten Berichte" der Polizeieinheit "über ihre rechtswidrigen und unmoralischen Praktiken" ans Licht bringen wird. Demnach sollen die Papiere "missbräuchliche Handlungen" der Einheit belegen und im Internet veröffentlicht werden.
Am Donnerstag hatten Anonymous und Lulzsec angekündigt, ihre Angriffe auf Internetseiten von Unternehmen und Regierungen fortzusetzen. Zuvor hatten die US-Bundespolizei sowie britische und niederländische Sicherheitsbehörden nach offiziellen Angaben insgesamt 21 mutmassliche Hacker festgenommen.

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher

Qualitätsfaktoren und die Grenzen von "Explainable AI"

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"
