Patrouille Des Glaciers: Via GPS live im Internet
Die 20 Teams, die vom 26. bis 30. April am Berglauf Patrouille Des Glaciers antreten, werden in Echtzeit am Internet verfolgbar sein. Alle teilnehmenden Kategorien werden mit GPS-Sendegeräte ausgestattet, so dass sowohl Spitzenläufer mit Podestambitionen als auch die eingeladenen VIPs von Zermatt und Arolla online „begleitet“ werden können. Die Teams schicken ihre GPS-Position alle fünf Minuten via SMS an den kartografischen Server. Dieser verknüpft die Position mit kartografischen und statistischen Informationen. Gemäss Pressemitteilung sei es auch möglich, nicht nur die Position der Teams zu einem bestimmten Zeitpunkt anzuzeigen, sondern auch die Position in Abhängigkeit zur Marschzeit. Dies erlaubt den Vergleich von Teams, die nicht zur gleichen Zeit gestartet sind. Zur Verwendung kommen GPS-Sendegeräte der Firma LOCATIS AG aus Glovelier. GEOMATIC Ingénierie AG aus Epalinges (VD), zuständig für die Kartografie-Applikationen und für die mobile Geolokalisierung, sind die Initianten des Projektes.

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr