Paul Allen scheitert vor US-Gericht
Die Klage des Microsoft-Gründers Paul Allen gegen Google, Apple und andere führende Technologie- und E-Commerce-Firmen wurde vom US-Bezirksgericht in Seattle abgewiesen.
Die Klage des Microsoft-Gründers Paul Allen gegen Google, Apple und andere führende Technologie- und E-Commerce-Firmen wurde vom US-Bezirksgericht in Seattle abgewiesen. Laut Aussage der zuständigen Richterin Marsha Pechman sind die von Allen vorgebrachten Anschuldigungen nicht eindeutig.
Allen hat jetzt bis zum 28. Dezember Zeit, die Vorwürfe zu konkretisieren und erneut Klage einzureichen, berichtet das Wall Street Journal. Allens ehemaliges Unternehmen Interval Licensing wirft AOL, Apple, Google, Ebay, Facebook, Netflix, Office Depot, Office Max, Staples und Yahoo vor, gegen vier Patente zu verstossen, die Allen in seiner Zeit als Chef von Interval Research zugesprochen wurden.
Die Firma existierts mittlerweile nicht mehr. Einer Ende August veröffentlichten Pressemitteilung zufolge beschreiben die Schutzrechte 6.263.507, 6.034.652, 6.788.314 und 6.757.682 "grundlegende Webtechnologien", die in den Neunzigerjahren entwickelt worden waren.
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Integration statt Insellösung
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft