Pharma-Spammer nutzen WM-Euphorie aus
Die Welle der Internetattacken mit der Fussball-WM als Deckmantel reisst nicht ab. Der jüngste Fall weist eine Besonderheit auf: Spammer nutzen Taktiken, die bisher nur bei Malware-Angriffen verwendet wurden. Symantec Hosted Services entdeckte Spam-Mails, deren Betreff vermeintlich schlechte Nachrichten zur WM ankündigt. Im Text der E-Mail findet sich schliesslich der Hinweis auf eine angehängte HTML-Datei, die die Skandal-News enthalten soll. Doch der Anhang hat es in sich: Einmal geöffnet, leitet ein aufwändig verschleiertes Javascript den Nutzer auf Umwegen zu einer Pharma-Website. Diese Kombination aus Lockangebot im Rahmen eines grossen Events und aktivem Dateianhang sei neu im Bereich Spam. Gängig sei diese Methode vielmehr für die Verbreitung von Malware, Spionageattacken oder Erweiterung von Botnetzen, so Symantec.

Komprimierungstool kompromittiert
Darum braucht Winrar ein dringendes Update
Uhr

Wettbewerb um KI-Chips
Nvidia und AMD zahlen 15 Prozent ihrer China-Einnahmen an die USA
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Neues Showroom-Konzept
Galaxus eröffnet Store am Bahnhof Winterthur
Uhr

Data Lakes und Data Warehouses in KI-Umgebungen
Dell bringt neue Powerscale Nodes heraus
Uhr

Lob vom US-Präsidenten
Update: Trump trifft sich nach Rücktrittsforderung mit Intel-CEO
Uhr

Mit Sicherheitsplattform Knox Matrix
Update: Samsung erweitert Foldable-Serie um Enterprise Edition
Uhr

Christophe Francey im Interview
So will der neue Schweiz-Chef das volle Potenzial von Spie ICS nutzen
Uhr

"I just wanted some games ..."
Fachkräftemangel? Nicht mit dieser Rekrutierungstaktik!
Uhr

Umfrage von NTT Data
Gesundheitswesen setzt auf GenAI – trotz Datenschutzbedenken
Uhr