Phishing-Mails an Postfinance-Kunden unterwegs
In der Nacht auf heute Montag erreichte die Netzwoche-Redaktion ein Phishing-Mail, das versucht, Postfinance-Kunden zum Preisgeben ihrer Zugangsdaten zu bewegen. Das Mail ist in englischer Sprache verfasst und fordert dazu auf, einen Link anzuklicken, um die eigenen Daten zu verifizieren. Der Link verweist auf den Gratishoster cjb.net, die gefälschte Postfinance-Site ist nicht mehr erreichbar.
Laut Postfinance-Sprecher Marc Andrey hätten Kunden am Dienstag letzter Woche erstmals auf das Phishing-Mail aufmerksam gemacht, worauf der Link von Postfinance inaktiv gesetzt wurde. Es handle sich um die zweite intensivere Welle von Phishing-Mails an Postfinance-Kunden seit dem Auftauchen der ersten solcher Mails im Juni.
Seines Wissens hätten keine Kunden ihre Daten weitergegeben, erklärt Andrey. Sie seien bei der ersten Welle von Phishing-Mails im Juni sensibilisiert worden.
Laut Postfinance-Sprecher Marc Andrey hätten Kunden am Dienstag letzter Woche erstmals auf das Phishing-Mail aufmerksam gemacht, worauf der Link von Postfinance inaktiv gesetzt wurde. Es handle sich um die zweite intensivere Welle von Phishing-Mails an Postfinance-Kunden seit dem Auftauchen der ersten solcher Mails im Juni.
Seines Wissens hätten keine Kunden ihre Daten weitergegeben, erklärt Andrey. Sie seien bei der ersten Welle von Phishing-Mails im Juni sensibilisiert worden.

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr

KI transkribiert Schweizerdeutsch
Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

"Kevin" lernt dazu
Mitipi rüstet Einbruchschutz mit KI auf
Uhr

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

Petition
Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung
Uhr