Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück
In Zürich hat am 2. Oktober der "Zürich Release Summit 2025" von Servicenow stattgefunden. Der Kundenanlass stand im Zeichen der unlängst veröffentlichten Plattformversion "Zurich". Die Teilnehmenden erhielten Einblicke in die Entwicklungen der Servicenow AI-Plattform.

Am 2. Oktober 2025 hat Servicenow zum "Zürich Release Summit 2025" geladen. Den laut eigener Angaben über 500 Teilnehmenden zeigte das Unternehmen in 18 Präsentationen, wie autonome Workflows und KI-Agenten die digitale Transformation in Schweizer Unternehmen vorantreiben. Servicenow stellte neue Funktionen vor, vor allem in den Bereichen GenAI und Multi-Agenten-KI, und illustrierte die Bedeutung von Sicherheit und Governance, wie es in einer Mitteilung heisst.
Der ganze Anlass stand im Zeichen des neuesten Releases der Servicenow-Plattform, den der Hersteller im September 2025 erstmals vorstellte. Die Version trage den Namen "Zurich Release" und habe Funktionen rund um KI-Agenten, GenAI, Multi-Agenten-KI sowie Security & Governance eingeführt, schreibt Servicenow dazu.
"Es erfüllt mich mit grossem Stolz, bei diesem Summit ein so lebendiges und engagiertes Ökosystem aus Kunden, Partnern und Experten zu erleben – und dass unser neuestes Release den Namen Zürich trägt, ist eine besondere Anerkennung für den Innovationsstandort Schweiz", lässt sich Dino Minichiello, der Country Manager Schweiz von Servicenow, zitieren. "Die Vielfalt und Tiefe der präsentierten Anwendungsfälle zeigt eindrucksvoll, wie Servicenow-Technologien und moderne KI-Lösungen in der Schweiz bereits heute produktiv eingesetzt werden. Die starke Beteiligung am Event spiegelt die fortschreitende Servicenow-Adoption und den Innovationsgeist der Schweizer Unternehmen wider."
Dino Minichiello ist der Country Manager Schweiz bei Servicenow. (Source: zVg)
Am Summit präsentierten diverse Servicenow-Kunden ihre Usecases. Vertreten waren auch Partner des Unternehmens, welche Kunden bei der Implementierung digitaler Workflows und Automatisierung begleiten.
In einem Webinar der Netzmedien zusammen mit Servicenow wurde thematisiert, wie Verwaltungen KI sicher und sinnvoll einsetzen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Inventx ernennt Cloud-Chef

Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück

Zivilschutz digitalisiert Dienstbüchlein

KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen

Also halbiert seine Führungsspitze

Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten

Update: Windows-10-Updates bleiben, aber Unternehmen müssen dafür zahlen
