Pierre Klatt wird Schweizer Managing Director von T-Systems
Der Anbieter für internationale Netzwerkdienste T-Systems hat Pierre Klatt per 1. August zum neuen Managing Director in der Schweiz ernannt. Er übernimmt die Position von Wolfgang Hetlinger, der diese seit Anfang Februar ad interim besetzt. Hetlinger wird ab 1. August wieder zu seiner Funktion als Leiter Central & Eastern Europe zurückkehren.
Den gebürtigen Zürcher Klatt hält der CEO von T-Systems Reinhard Clemens für die ideale Besetzung als Länderverantwortlichen in der Schweiz. „Er kennt sowohl die Anforderungen als auch die Herausforderungen und die daraus resultierenden Marktpotentiale“, erklärt Clemens. Hinzu kämen seine strategische Weitsicht und sein Engagement, um T-Systems’ Geschäftsentwicklung voranzutreiben.
Zuvor war Klatt für den amerikanischen IT-Dienstleister EDS tätig wo er während den letzten sieben Jahren verschiedene Führungspositionen als CEO, Country Manager und zuletzt als Vice President EMEA Transportation innehatte. Begonnen hatte der gelernte Elektrotechniker seine IT-Karriere 1983 bei der Swissair Informatik. Dort war er unter anderem als Divisions-Manager verantwortlich für Airport Remote Systems & Links. Später wurde er ins Kader der Swissair-Tochter Atraxis befördert.

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Plattform vernetzt Unternehmen
Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU
Uhr

DataStore
Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr