Piz Daint überschreitet die 3-Gigaflops-Grenze
Die Systemgrösse des Supercomputers Piz Daint vom Luganer Forschungszentrum CSCS ist mehr als verdoppelt worden. Piz Daint konnte dank der Erweiterung die 3-Gigaflops-Grenze überschreiten.

"Piz Daint", der Supercomputer, der am CSCS seit April 2013 operativ ist, wurde umfassend aufgerüstet, teilt das Forschungszentrum mit. In den vergangenen Wochen sei die Systemgrösse verdoppelt und mit Grafikprozessoren auf eine hybride Architektur erweitert worden.
Mit dieser Erweiterung hat Piz Daint, der erste Supercomputer der Schweiz, gemäss dem CSCS die 3-Gigaflops-Grenze überschritten. Piz Daint kommt unter anderem für Klimastudien mit Zeiträumen von mehreren Dekaden zum Einsatz, sowie bei Projekten der Chemie, der Materialwissenschaften oder der Astrophysik.

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
