Piz Daint überschreitet die 3-Gigaflops-Grenze
Die Systemgrösse des Supercomputers Piz Daint vom Luganer Forschungszentrum CSCS ist mehr als verdoppelt worden. Piz Daint konnte dank der Erweiterung die 3-Gigaflops-Grenze überschreiten.

"Piz Daint", der Supercomputer, der am CSCS seit April 2013 operativ ist, wurde umfassend aufgerüstet, teilt das Forschungszentrum mit. In den vergangenen Wochen sei die Systemgrösse verdoppelt und mit Grafikprozessoren auf eine hybride Architektur erweitert worden.
Mit dieser Erweiterung hat Piz Daint, der erste Supercomputer der Schweiz, gemäss dem CSCS die 3-Gigaflops-Grenze überschritten. Piz Daint kommt unter anderem für Klimastudien mit Zeiträumen von mehreren Dekaden zum Einsatz, sowie bei Projekten der Chemie, der Materialwissenschaften oder der Astrophysik.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
