Piz Daint überschreitet die 3-Gigaflops-Grenze
Die Systemgrösse des Supercomputers Piz Daint vom Luganer Forschungszentrum CSCS ist mehr als verdoppelt worden. Piz Daint konnte dank der Erweiterung die 3-Gigaflops-Grenze überschreiten.

"Piz Daint", der Supercomputer, der am CSCS seit April 2013 operativ ist, wurde umfassend aufgerüstet, teilt das Forschungszentrum mit. In den vergangenen Wochen sei die Systemgrösse verdoppelt und mit Grafikprozessoren auf eine hybride Architektur erweitert worden.
Mit dieser Erweiterung hat Piz Daint, der erste Supercomputer der Schweiz, gemäss dem CSCS die 3-Gigaflops-Grenze überschritten. Piz Daint kommt unter anderem für Klimastudien mit Zeiträumen von mehreren Dekaden zum Einsatz, sowie bei Projekten der Chemie, der Materialwissenschaften oder der Astrophysik.

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
