Qualitätslabel "Swiss Made Software" unter Iso-Norm 25001
Das Schweizer Software-Label "Swiss Made Software" und die SGS Société Générale de Surveillance SA unterzeichneten heute eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Ziel sei es, für Unternehmen Transparenz bei der Evaluation von Software zu schaffen, und damit auch die Wahrnehmung von Schweizer Software in der Öffentlichkeit zu steigern. Qualitätssoftware kann nun von unabhängiger Stelle überprüft werden und das Produkt erhält anschliessend offiziell einen Ausweis mit entsprechender Marke. Die SGS ergänzte letztes Jahr ihr Portfolio mit der Iso-Norm 25001, um die Betriebstauglichkeit von Software zu bestätigen und den Unternehmen dadurch mehr Sicherheit bei der passenden Auswahl von Software zu liefern.
Die Basler E2E Technologies bestand als erstes Unternehmen die Iso-25001-Zertifizierung in Verbindung mit dem "Swiss Made Software"-Label und erhielt das entsprechende Gütesiegel. Der E2E CEO Serge Gansner verspricht sich dadurch vor allem im internationalen Wettbewerb eine klare Differenzierung.
Die SGS und "Swiss Made Software" stellen am 6. Mai in Zürich an einem Anlass vor, wie die Zertifizierung erreicht werden kann.

Alternative zu E-ID-basierter Lösung
Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
Uhr

30 Projekte
Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
Uhr

Mit Ray-Ban und Oakley
Meta stellt neue KI-Brillen vor
Uhr

Im Kanton Zürich
Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
Uhr

Untersee-Showdown
Ein etwas anderer Schlagabtausch
Uhr

Gemeinsame Chip-Entwicklung geplant
Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
Uhr

100 Jahre
Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil
Uhr

DSAG will KI auch ohne Cloud
SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Untersuchung von ICT-Berufsbildung
Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
Uhr